Segelsportprojekt am Möhnesee – Ein unvergesslicher Tag auf dem Wasser

Am 10. September 2025 nahmen 20 Kinder des 3. und 4. Schuljahres an unserem Segelsportprojekt „Segelsport vor Ort – Die Seglerjugend Roadshow“ beim Yachtclub Möhnesee e. V. teil. Bei bestem Wetter und unter Anleitung eines lizenzierten Trainerteams konnten die Kinder in einem dreistündigen Schnuppertraining erste Erfahrungen im Segeln sammeln.

Zunächst lernten die jungen Teilnehmer*innen an Land wichtige theoretische Grundlagen kennen, bevor es – ausgerüstet mit Schwimmwesten – auf das Wasser ging, wo sie selbst Hand anlegen und erste Segelversuche starten durften. Im begleitenden Tour-Labor erfuhren die Kinder außerdem, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit der Natur ist.

Das Projekt bot nicht nur spannende Einblicke in den Segelsport, sondern vor allem viel Freude, Teamgeist und unvergessliche gemeinsame Erlebnisse. Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei – ein gelungener Nachmittag, der vielen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Aktion „Laufwunder“ und Teilnahme am Soester Stadtlauf

Der Oktober stand wieder im Zeichen des Laufens. Die Durchführung der Aktion „Laufwunder“ und die Teilnahme am Soester Stadtlauf standen auf dem Programm. Mit dem Wettbewerb „Laufwunder“ möchte die AOK Schülerinnen und Schüler zum Laufen und damit auch zu regelmäßiger Bewegung motivieren. Denn Laufen ist gesund, hält fit, stärkt die Ausdauer und macht besonders Spaß, wenn es als gemeinsames Ereignis erlebt wird. Und diese positive Stimmung war auch bei dem diesjährigen Aktionstag zu spüren, an dem erstmalig auch unsere Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen teilgenommen haben. Die Ergebnisse lassen sich sehen: 47 Kinder liefen 15 Minuten, 30 Kinder waren eine halbe Stunde in Bewegung und 75 (!) Jungen und Mädchen schafften tatsächlich eine Laufleistung von einer Stunde.
Auch beim Soester Stadtlauf war die Georg-Grundschule wieder gut vertreten. Viele Kinder liefen bei Sonnenschein ihre Runde(n) in der Soester Altstadt. Einige schafften es sogar auf das Siegertreppchen, da sie unter den ersten Drei ihres Jahrgangs ins Ziel einliefen. Die gute Beteiligung spiegelte sich auch bei der Indexwertung wieder. Unter den Soester Grundschulen belegte die Georggrundschule den stolzen 3. Platz. Über den damit verbundenen Geldgewinn in Höhe von 100 € dürfen sich die Kinder freuen - das Schülerparlament wird überlegen, wofür das Geld verwendet werden soll.


Zirkusprojekt vom 11. bis 16. März 2024

Das Zirkuszelt ist abgebaut, die bunten Wagen sind davon gezogen - die Zirkusprojektwoche liegt nun schon einige Tage hinter uns. Doch in den Köpfen der Kinder ist der Zirkus noch gegenwärtig. Beim täglichen Spiel auf dem Schulhof wird sich weiterhin am Jonglieren und an der Akrobatik geübt - sicherlich ein Zeichen dafür, dass die Kinder die etwas andere Schulwoche mit dem Team des Circus Charlie genossen haben.

Die beeindruckenden Auftritte der Kinder hat uns ins Staunen versetzt, und der Besuch in einer der drei großartigen Galavorstellungen wird sicher in schöner Erinnerung bleiben.

An dieser Stelle möchten wir noch einmal „Danke!“ sagen. Danke an alle Eltern, die bei der Planung und Durchführung der Projektwoche behilflich waren: beim Kartenverkauf, beim Zeltauf- und -abbau, beim Aufstellen der Tribüne sowie beim Schminken und Umkleiden. Nur gemeinsam mit viel Unterstützung konnte das Zirkusprojekt erfolgreich umgesetzt werden. Vielen Dank dafür! 

Aktuelle Termine

Fr., 31.10.25: 10.15 Uhr Reformations-/Allerseelen-Gottesdienst Jg. 4

November 25: Verkehrspuppenbühne Jg. 1 mit Eltern

Do., 6.11.25: bewegl. Ferientag (Pferdemarkt)

© 2025 Georg-Grundschule Soest