Walking Bus

Was ist der Walking Bus?

Unsere Schule hat im Schuljahr 2008/09 als erste Schule im Kreis Soest die Idee des Walking-Busses eingeführt und diesen Jahr für Jahr umgesetzt. Auch dieses Projekt ist ein Beitrag zur Gesunden Schule.

Dem Walking Bus liegt die Idee zugrunde, die Schülerinnen und Schüler einer oder mehrerer Schulen sicher und verlässlich zu Fuß zur Schule zu geleiten. Wie bei jedem Busnetz gibt es auch hier unterschiedliche Linien, die, aus unterschiedlichen Richtungen kommend, nach einem festgelegten Fahr(Lauf)plan einzelne Haltestellen anlaufen, Kinder auf- bzw. mitnehmen und auf dem Schulhof kurz vor Unterrichtsbeginn zusammentreffen. Mitlaufen darf jeder, der an der entsprechenden Haltestelle steht; gewartet werden kann nicht.

 

Geleitet wird jede Buslinie von Eltern die entweder die gesamte Strecke mitlaufen oder aber auf der Hälfte wechseln. Auch hier gilt das Prinzip der Verlässlichkeit, auch hier gibt es einen Einsatzplan mit Kontaktadressen, Notfallnummern etc.

Für die Georgschule bietet sich diese Form der Schulwegsicherung an, da die Schüler aus fast allen Bereichen des Stadtgebietes kommen, also nicht im direkten Umfeld der Schule wohnen. Sie wurden häufig mit dem Auto gebracht, sodass es morgens regelmäßig zum Verkehrschaos vor der Schule mit gravierenden Sicherheitslücken für die zu Fuß kommenden Kinder kam.

Unterstützt wird die Aktion seitens der Kreispolizeibehörde, die immer wieder vor Ort das Unternehmen beobachtet und mit Ratschlägen unterstützt. Auch die AOK fördert die Aktion durch das Sponsoring der Haltestellenschilder und die Ausgabe der Sicherheitswesten. Die Beweggründe dieser beiden Partner decken sich zu 100 Prozent mit den Grundideen des „Walking Bus”:

Sicherheit

  • Die Kinder laufen nicht allein / einsam.
  • Sie nehmen unter Aufsicht am Straßenverkehr teil, sitzen nicht passiv im Bus oder Auto.

Gesundheit

  • Die Kinder laufen, haben also ausreichend Bewegung.
  • Sie sind bei jedem Wetter unterwegs, das härtet ab.
  • Sie haben vor Unterrichtsbeginn Gelegenheit, sich auszutauschen.
  • Erhebungen anderer Städte haben gezeigt, dass diese Kinder sich im Unterricht besser konzentrieren können.

Die drei Linien

Linie 1: Clevische Str. /Märkische Str.

H: 7.24 Uhr Meiningser Weg/Clevische Str.

H: 7.29 Uhr REWE/Clevische Str.

H: 7.34 Uhr Märkische Str./ von Köppenweg

H: 7.39 Uhr Märkische Str./In den kalten Höfen

H: 7.40 Uhr Julius-Rollmann-Weg/ In den kalten Höfen

H: 7.43 Uhr Julius-Rollmann-Weg 1-15

7.50 Uhr Schule

Linie 2: Klinikum/Goldschmiedeweg

(läuft zur zeit nicht!)

H: Thidrekweg

H: Goldschmiedeweg/Franz-Weger-Weg

H: Goldschmiedeweg/In den kalten Höfen

7.50 Uhr Schule

Linie3: Ardey

H: 7.30 Uhr Am Heuweg/Stiftsdamenweg

H: 7.34 Uhr Marserweg/Brinkenkamp

H: 7.40 Uhr Femeweg/Rüenstert

H: 7.42 Uhr Rüenstert/Burichterweg

H: 7.45 Uhr Burrichterweg/Paradieser Weg

7.50 Uhr Schule

Aktuelle Termine

02.10.20213 - 13.10.2023

Herbstferien

24.10.2023 19:00 Uhr

Informationsabend „Weiterführende Schulen" für Eltern Jg.4

© 2023 Georg-Grundschule Soest